< Voriger Eintrag Nächster Eintrag >
Rumpelstilzchen-Literaturprojekt
- > Personal
- > Profil der Einrichtung
- > Lit. Veranstaltungen/Projekte
- > Fördertätigkeit
- > Beratung
- > Weiterbildung
- > Publikationen
- Name
- Rumpelstilzchen-Literaturprojekt
- Gründungsjahr
- 1981
- Ort
- Enger
- Sitz
- Enger
- Regionen
- Westfalen komplett, Ostwestfalen
- Arbeitsbereiche
- Fördereinrichtung, Literaturveranstalter / Projektmanagement, Beratung, lit. Fort-/Weiterbildung, Publikationen
Kontaktadresse
Tiefenbruchstraße 22
32130 Enger
Deutschland
Email
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web
wg-enger.de/aktivitaeten/rumpelstilzchen-literaturprojekt/
Profil der Einrichtung
Das Ziel des Rumpelstilzchen-Literaturprojekts im Widukind-Gymnasium Enger ist die Förderung literarisch schreibender Kinder und Jugendlicher. Neben Beratung organisiert es ihnen auch Foren für die Präsentation ihrer Texte: z.B. das schuleigene Literaturblatt Rumpelstilzchen, Anthologien, Lyrik-Postkarten, Lesungen, Kunstformen verbindende Projekte, (Wander-)Ausstellungen. Das Rumpelstilzchen-Literaturprojekt macht in erster Linie Angebote für Schülerinnen und Schüler des Widukind-Gymnasiums Enger. Schreibwerkstätten, Fortbildungen, Lesungen oder Ausstellungen werden bei Bedarf aber auch für andere Veranstalter realisiert.
^Lit. Veranstaltungen/Projekte
Keine regelmäßigen; häufig in Kooperation mit anderen Veranstaltern und Kulturschaffenden (Maler, Fotografen).
^Fördertätigkeit
Beratung und Förderung literarisch schreibender Kinder und Jugendlicher, vor allem aus dem Widukind-Gymnasium Enger.
^Weiterbildung
Angebot von Schreibwerkstätten vor allem für Schülerinnen und Schüler des Widukind-Gymnasiums Enger.
^Publikationen
Michael Hellwig, Siegfried Baron (Hrsg.): Weiterfliegen - eine Sprach-Bilder-Reise mit dem Tod. Chora Verlag Thomas Frahm: Duisburg 2017.
Michael Hellwig, Johannes Schäffer, Mirjam Schmuck (Hrsg.): Fremde.Feunde. Ein internationales Anthologieprojekt. Lyrik und Kurzprosa von Schülerinnen und Schülern. Landesinstitut für Schule: Soest 2002.
Michael Hellwig, Till Münzberg, Natalie Skora (Hrsg.): naturtrüb. Lyrik + Kurzprosa. heka-Verlag Heinz Kameier: Leopoldshöhe 1999.
Michael Hellwig, Anna Bella Heinemann, Melanie Babenhauserheide (Hrsg.): einmal – Erinnerungen für übermorgen. heka-Verlag Heinz Kameier: Leopoldshöhe 1997.
- Aktualisiert am
- 04.12.2017