< Voriger Eintrag Nächster Eintrag >
Bergisches Museum Schloss Burg an der Wupper
- > Öffnungszeiten
- > Profil der Einrichtung
- > Preise/Stipendien
- > Auflistung der Preisträger/Stipendiaten
- > Archiv
- > Institut/Museum
- > Beratung
- > Publikationen
- > Sonstiges
- Name
- Bergisches Museum Schloss Burg an der Wupper
- Gründungsjahr
- 1894
- Ort
- Solingen
- Sitz
- Solingen
- Regionen
- Rheinland komplett, Bergisches Land
- Arbeitsbereiche
- Institut/Museum
Kontaktadresse
Schloßplatz 2
42659 Solingen
- Telefon
- 0212-2422626 (Kasse)
- Telefax
- 0212-2422640
Email
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
Mo: 13.00-18.00 Uhr
Di-So: 10.00-18.00 Uhr
Ab November bis Ende Februar:
Mo geschlossen
Di-Fr: 10.00-16.00 Uhr
Sa-So: 10.00-17.00 Uhr
Profil der Einrichtung
Schloss Burg wurde 1133 erbaut, 1843 zum Teil abgerissen und seit 1887 wiedererrichtet. Es ist eine der größten wiederhergestellten Burganlagen Westdeutschlands. Adel und Rittertum, die im Mittelalter herrschende Schicht, waren die Bauherren der Burgen. Schloss Burg verdankt seine Entstehung den Grafen von Berg. Das Bergische Museum Schloss Burg gibt Einblick in Geschichte und Kultur des Mittelalters, das Leben auf der Burg durch die Jahrhunderte, Alltagskultur, Handel und Wandel im Bergischen Land.
^Institut/Museum
Mit Ritterspielen, Basaren, Märkten, Wechselausstellungen, Konzerten und Theateraufführungen zeigt sich Schloss Burg als "lebendiges" Museum mit viel Abwechslung.
^Publikationen
Romerike Berge. Zeitschrift für Geschichte, Kunst, Volkskunde im Bergischen Land. Hrsg. vom Schlossbauverein Burg an der Wupper.
^- Aktualisiert am
- 24.08.2011