< Voriger Eintrag Nächster Eintrag >
Iris Schmidt
- Bürgerl. Name
- Iris Schmidt
- Jahrgang
- 1967
- Geburtsort
- Hamm
- Wohnort
- Hamm
- Orte
- Hamm
- Regionen
- Westfalen komplett, Hellweg
- Genres
- Prosa
Kontaktadresse
Sandstr. 45
59073 Hamm
Deutschland
- Telefon
- mobil
- 0162-8892936
Vita
Geboren am 20. Oktober 1967 in Hamm, Abitur, kaufmännische Ausbildung bei Thyssen, Studium der Sozialpädagogik und Judaistik in Dortmund und Düsseldorf, Arbeit an Schulen, in der Behinderten- und integrativen Pädagogik, Gemeinwesenarbeit in einem sozialen Brennpunkt in Düsseldorf, Sporttrainerin. Zahlreiche Veröffentlichung in Literaturzeitschriften und Anthologien. Mehrere Preise und Stipendien. Iris Schmidt lebt Düsseldorf und Hamm.
^Auszeichnungen
2019 Stipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW
2018 Martha-Saalfeld-Förderpreis (unter dem Namen Siri Schmidt)
2013 Nettetaler Literaturpreis
2010 Teilnahme am Ingeborg Bachmann Preis
2010 Stipendium der Landes Nordrhein-Westfalen
2010 Stipendium der Kunststiftung Nordrhein-Westfalen
2009 Moerser Literaturpreis
2008 Oberhausener Literaturpreis
2008 Literaturpreis Siegen
2008 Finalistin beim MDR-Literaturpreis, Leipzig
2007 Literarisch-Reisen-Literaturwettbewerb, Berlin
2007 Kyrene-Literaturpreis
2007 1. Platz Literareon-Kurzgeschichtenwettbewerb
2007 1. Platz Literaturwettbewerb des Michael Müller Verlages, Erlangen
2006 "Storch" Literaturpreis, Essen
2006 Diemelange Kurzgeschichtenwettbewerb, Wien
1999 Nominierung zum Literaturförderpreis Nordrhein-Westfalen
Prosa
Höllenkinder. Roman. SWB: Stuttgart 2010.
Dorf und Dörflichstest. Geest: Vechta 2001.
Zerrissen und doch ganz. VirpriV: Fuchstal 2000.
Rückkehr zum Zauberberg. Erzählungen. Schardt: Oldenburg 1999.
Sonnenstaub. Erzählung. Schardt: Oldenburg 1998.
Anthologie
In: Erostepost, Nr. 55. Salzburg 2019.
In: ... Und Trotzdem. Peter Rathke: Kiel 2017.
In: Kindheit. Wißner: Augsburg 2016.
In: Himmel.Hölle.Heimatkunde. Wortwechsel: Kaufungen 2015.
In: Rosa ist das Grau des Optimisten. Würth-Literaturpreis. Swiridoff: Künzelsau 2011.
In: Signum. Dresden 2011.
In: Happy End, MDR-Literaturwettbewerb. Neues Leben: Berlin 2011.
In: Klartext. Wortwechsel: Kaufungen 2010.
In: Entwürfe, Nr. 61. Zürich 2010.
In: 1000 Feuer – 1000 Zeichen. o.V.: Gelsenkirchen 2009.
In: Geld schreibt. Brockmeyer: Bochum 2009.
In: Freiberger Lesehefte, Nr. 12. Freiberg 2009.
In: Flussab, MDR-Literaturpreis. Rotbuch: Berlin 2009.
In: Entwürfe, Nr. 55. Zürich 2008.
In: grenzen.überschreiten, Internationaler Kurzgeschichtenwettbewerb. Andiamo: Mannheim 2008.
In: Mensch Bär und Bär Mensch. Kyrene-Literaturpreis. Kyrene: Innsbruck 2007.
In: Anthologie zum "Rampenlicht" Literaturpreis des Utz Verlages. Utz: München 2007.
In: Der Storch, Nr. 12. Essen 2006.
In: Klivuskante, Nr. 26. München 2006.
In: Anthologie der AK-Fantasiewerkstatt. Egging 2006.
In: Literaturmagazin "Verstärker", Nr. 12. Berlin 2005.
- Aktualisiert am
- 02.09.2019