< Voriger Eintrag Nächster Eintrag >
Märkische Kulturkonferenz e.V.
- > Personal
- > Profil der Einrichtung
- > Preise/Stipendien
- > Auflistung der Preisträger/Stipendiaten
- > Lit. Veranstaltungen/Projekte
- > Bedingungen Preisvergabe/Stipendien
- > Anfahrt
- Name
- Märkische Kulturkonferenz e.V.
- Gründungsjahr
- 1977
- Ort
- Altena
- Sitz
- Altena
- Regionen
- Westfalen komplett, Südwestfalen
- Arbeitsbereiche
- Fördereinrichtung, Preise/Stipendien
Kontaktadresse
Bismarckstr. 15
58762 Altena
- Telefon
- 02352-966-7046 oder 966-7040
- Telefax
- 02352-9667166
Email
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Profil der Einrichtung
Das Ziel der Märkischen Kulturkonferenz e.V. ist es, durch die Vergabe der Stipendien junge Künstler zu fördern und das kulturelle Leben im Märkischen Kreis zu bereichern. Das Märkische Stipendium wird alljährlich für die Bereiche Bildende Kunst, Literatur und Musik verliehen. Es ist jeweils mit 12.000 Euro dotiert. Über die Vergabe der Stipendien entscheiden unabhängige Jurys, die neben sachkundigen Vertretern der MKK mit Fachleuten aus Kunstpraxis und -wissenschaft besetzt sind. In Zusammenarbeit mit vielen kulturellen Institutionen bietet die MKK den Stipendiaten durch Konzerte, workshops, Lesungen, Vorträge, Ausstellungen und Symposien eine Öffentlichkeit, die sicher nicht weniger wichtig ist als die finanzielle Zuwendung. Die ehemaligen Stipendiaten äußern sich rückblickend sehr positiv über die Förderung, die sie erhalten haben. Im Jahr 2002 wurde das 25jährige Jubiläum der MKK gefeiert.
^Auflistung der Preisträger/Stipendiaten
2008 Martin Becker
2007 Clemens Meyer
2006 Christian Lehnert
2005 Jan Böttcher
2004 Karen-Susan Fessel
2003 Crauss
2002 Zé do Rock
2001 Alissa Walser
2000 Norbert Scheuer
1999 Liane Dirks
1998 Karl-Heinz Ott
1997 Dr. Arnold Stadler
1996 Burkhard Spinnen
1995 Reinhard Kaiser
1994 Ulrich Holbein
1993 Maria Regina Kaiser
1992 Anne Duden
1991 Thomas Rosenlöcher
1990 Keto von Waberer
1989 Rainer Malkowski
1988 Ulla Berkéwicz
1987 Bernd Jentzsch
1986 Ralf Rothmann
1985 Ulla Hahn
1984 Guntram Vesper
1983 Birgitta Arens
1982 Ingrid Bachér
1980/81 Roderich Feldes
1979/80 Tina Österreich und Günter Radtke
1978/79 Katja Behrens
Lit. Veranstaltungen/Projekte
Im Jahr 2002 hat die Märkische Kulturkonferenz e.V. das 25jährige Bestehen mit der Reihe "grenzgänge" gefeiert.
^Bedingungen Preisvergabe/Stipendien
Das Märkische Stipendium wird jährlich für die Bereiche Bildende Kunst, Literatur und Musik vergeben. Im Bereich Literatur legt die Jury die Sparte fest (z.B. Prosa, Lyrik oder Drama) und sucht geeignete Autoren aus. Davon werden drei zu einer öffentlichen Lesung eingeladen. Dort wird der Stipendiat oder die Stipendiatin ausgewählt. Dabei hat jedes Jurymitglied eine Stimme. Das Publikum hat auch eine Stimme.
^- Aktualisiert am
- 05.09.2011