< Voriger Eintrag Nächster Eintrag >
Frauenkulturbüro NRW
- > Öffnungszeiten
- > Personal
- > Profil der Einrichtung
- > Preise/Stipendien
- > Auflistung der Preisträger/Stipendiaten
- > Beratung
- > Anfahrt
- Name
- Frauenkulturbüro NRW
- Gründungsjahr
- 1991
- Ort
- Krefeld
- Sitz
- Krefeld
- Regionen
- Rheinland komplett, Niederrhein
- Arbeitsbereiche
- Preise/Stipendien, Beratung
Kontaktadresse
Fabrik Heeder, Virchowstr. 130
47805 Krefeld
Deutschland
- Telefon
- 02151-393025
Email
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Personal
Vorstandsfrauen: Dr. Ruth Seidl, Walburga Benninghaus und Ulrike Minkenberg
Leiterin des Frauenkulturbüros NRW: Ursula Theißen
Profil der Einrichtung
Das 1991 als Landesbüro eingerichtete Frauenkulturbüro NRW ist inzwischen eines der wichtigsten Instrumente zur spezifischen Förderung von nordrhein-westfälischen Künstlerinnen aller Sparten. Es setzt sich für eine Künstlerinnenförderung ein, die speziell auf die Bedürfnisse von Künstlerinnen und deren Lebenssituationen zugeschnitten ist. Das Aufgabengebiet umfasst die Organisation von Kunstprojekten, kulturpolitischen Veranstaltungen, Preisen und Stipendien mit dem Ziel:
- die Chancen für Künstlerinnen auf dem Kunstmarkt zu verbessern;
- den Künstlerinnen verschiedener Genres Lobby zu sein;
- durch Veranstaltungen die Kunst von Frauen in den Mittelpunkt zu stellen;
- durch Netzwerke frauenspezifische Projekte zu realisieren;
- das öffentliche Bewusstsein durch verstärkte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu sensibilisieren;
- durch Gremienarbeit auf Landes- und Bundesebene kulturpolitischen Einfluss auf künftige Weichenstellungen zugunsten der Geschlechtergerechtigkeit zu nehmen.
Seit 1996 organisiert das Frauenkulturbüro NRW den Künstlerinnenpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, der vom Kultur- und vom Frauenministerium des Landes NRW vergeben wird. Der jedes Jahr in einer anderen Sparte ausgeschriebene Preis, im Hauptpreis mit 20.000 DM bzw. 10.000 Euro und im Förderpreis mit 10.000 DM bzw. 5.000 Euro ausgestattet, wurde bisher zwei Mal im Bereich Literatur ausgelobt: 1997 im Bereich Theaterliteratur und 2001 in der Sparte Literatur/Prosa.
Auflistung der Preisträger/Stipendiaten
2001 (Literatur / Prosa): Annette Pehnt (Förderpreis), Emine Sevgi Özdamar (Hauptpreis)
1997 (Theaterliteratur): Lilly Axster (Förderpreis), Kaca Celan (Hauptpreis)
Beratung
Allgemeine spartenübergreifende Beratung zu Kultureinrichtungen und über Fördermaßnahmen.
^- Aktualisiert am
- 13.12.2016